Großübung der Feuerwehren der Stadt Kirtorf
Am Samstag, den 26. April 2025, fand in Kirtorf eine groß angelegte Einsatzübung aller Stadtteilfeuerwehren statt. Das von Patrick Wolf ausgearbeitete und geleitete Übungsszenario umfasste mehrere komplexe Lagen gleichzeitig: einen Verkehrsunfall (VU), einen Flächenbrand sowie einen daraus resultierenden Brand- und Rauchschaden in einem Industriegebäude.
Durch den Flächenbrand kam es zu einer massiven Rauchentwicklung im Gebäude der Firma Kleintges. Fünf vermisste Personen mussten aus dem verrauchten Objekt gerettet werden. Die Menschenrettung erfolgte unter schwerem Atemschutz durch insgesamt drei Trupps. Die Feuerwehr Arnshain war im Abschnitt „Menschenrettung Firma Kleintges“ eingesetzt.
Parallel dazu wurde eine lange Wegstrecke zur Wasserversorgung für den Flächenbrand aufgebaut, um die Brandbekämpfung sicherzustellen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte aus allen Kirtorfer Stadtteilen beteiligt.
Nach etwa zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Anschließend traf man sich zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Kirtorfer Feuerwehren in der Gleentalhalle. Bei dieser Versammlung standen neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen auch die Verabschiedung des Stadtbrandinspektors Heino Becker im Fokus, der nach 25 Jahren in Führungspositionen – davon 15 Jahre als SBI – sein Amt niederlegte.